Die Verbraucher haben heutzutage nicht nur eine Vorliebe für nachhaltige Verpackungen, sie sind auch bereit, mehr zu bezahlen, wenn sich ein Produkt in nachhaltigen Verpackungen befindet. Nach einer Studie von Procter & Gamble halten 55% der niederländischen Verbraucher die Möglichkeit, Verpackungen zu recyceln, für den wichtigsten Aspekt, wenn es um die Nachhaltigkeit der Verpackung geht.
Die Verpackungsindustrie beobachtet diese Entwicklung sehr genau und berücksichtigt die Wünsche der Verbraucher. Nachhaltigkeit ist ein brandaktuelles Thema. Verpackungen so zu entwerfen, dass sie besser recyclebar sind, ist eine der Möglichkeiten sie umweltfreundlicher zu gestalten. Und das ist genau, was der Verbraucher will! Aber sind Verpackungen nicht sowieso per Definition schlecht? Und welche Materialien können wir überhaupt recyceln? Wir sind diesen Fragen nachgegangen.
Richtig oder falsch: Verpackungen sind schlecht für die Umwelt
Falsch. Obwohl 20% unserer Abfälle aus Verpackungen bestehen, sind Verpackungen sicherlich sinnvoll. Sie sorgen nämlich für eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel und wirken somit der Lebensmittelverschwendung entgegen. Und genau diese Lebensmittelverschwendung belastet die Umwelt! Natürlich wirken sich Verpackungen die z.B. in der Natur oder im Mittelmeer landen negativ aus auf die Umwelt, aber hier sind nicht die Verpackungen das Problem, sondern die Art und Weise wie mit ihnen umgegangen wird. Verpackungen gehören in die Mülltonne, nicht ins Meer.
Richtig oder falsch: Glas ist für Getränke eine umweltfreundlichere Verpackung als Dosen
Richtig. Wenn Sie gerne ein gut gekühltes Bier trinken, entscheiden Sie sich für Bier in Glasflaschen. Diese Flaschen können 40 Mal gefüllt werden, wodurch Sie Ressourcen, Energie und Abfall sparen. Und in Deutschland erhalten Sie Ihr Pfand zurück, wenn Sie die Flasche zurückgeben. Recycling vom Feinsten!
Richtig oder falsch: Großverpackungen sind umweltfreundlicher als Kleinverpackungen
Richtig und falsch. Großpackungen sind nur umweltfreundlich, wenn man die Nahrungsmittel auch tatsächlich aufbraucht. Denn wie bereits erwähnt, wirkt sich Lebensmittelverschwendung negativ aus auf die Umwelt. Werfen Sie also keine Lebensmittel weg! Kommt es bei Ihnen regelmäßig vor, dass Sie die Großverpackungen nicht aufbrauchen? Dann entscheiden Sie sich lieber für eine kleinere, recycelbare Verpackung.
Richtig oder falsch: 100% recycelbar ist ein Mythos
Falsch. Immer mehr Unternehmen stellen Verpackungen her, die zu 100% recycelbar sind. Unilever geht sogar noch einen Schritt weiter und verpflichtet sich, 2025 nur noch Kunststoffe zu verwenden, die vollständig wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sind. Auch JASA arbeitet mit Verpackungen, die zu 100% recycelbar sind, wie zum Beispiel unsere Bag-2-Paper™.
Richtig oder falsch: Es gibt viele recycelbare Verpackungsmaterialien
Richtig. Bei JASA arbeiten wir an nachhaltigen und recycelbaren Verpackungslösungen, wie beispielsweise unserem JASA Sleever aus Papier. Neben Papier gibt es viele andere recycelbare Verpackungsmaterialien, wie zum Beispiel:
- Aluminium: Das Aluminium aus Dosen kann zu 100% recycelt werden und das kann sich mehrfach wiederholen. Und das Beste: Die Herstellung neuer Dosen aus alten Dosen benötigt 95% weniger Energie.
- Karton: Online Shopping wird immer beliebter. Regelmäßig steht der Postbote vor Ihrer Tür mit einem Päckchen aus Pappkarton. Glücklicherweise ist die Box recycelbar.
- Glas: Recyclingglas verursacht 20% weniger Luftverschmutzung und 50% weniger Wasserverschmutzung. Das sind Zahlen, die fröhlich stimmen.
Richtig oder falsch: Monomaterialien bieten keinen Mehrwert für das Recycling
Falsch. Verpackungen aus Monomaterial (wie der Name schon sagt bestehen sie nur aus einem Material) lassen sich deutlich besser recyceln als Verpackungen aus einem Materialmix. Mischverpackungen aus verschiedenen Kunststoffarten können zwar recycelt werden, der Prozess ist allerdings deutlich aufwendiger und der gewonnene Sekundärrohstoff ist minderwertiger als beim .
Richtig oder falsch: Die Nachfrage nach Papierverpackungen steigt
Richtig. Bei JASA beobachten wir auf dem Markt schon seit längerer Zeit eine steigende Nachfrage nach recycelbaren Papierverpackungen, und das haben wir bei unserer Produktentwicklung mitberücksichtigt. Wir haben sogar eine Auszeichnung für unsere innovative Bag-2-Paper™ erhalten. Und weltweit gibt es große Unternehmen, wie z.B. , die auf Papierverpackungen umsteigen. Da Papier bei den Verbrauchern immer beliebter wird, sind recycelbare Papierverpackungen gut für die Umwelt und Ihr Unternehmen.
Richtig oder falsch: Recycling hat bei JASA einen hohen Stellenwert
Richtig! Wir bieten die Möglichkeit, auf unseren Maschinen verschiedene Materialien wie Papier und recycelbare Verpackungen zu verarbeiten, weil wir uns für nachhaltige Verpackungen einsetzen und die Ressourcen der Erde schonen möchten. Wir haben in diesem Bereich bereits Highlights erreicht, z.B. als Königin Máxima die erste komplett plastikfreie Apfelverpackung in ihren Händen hielt. Und unsere Produktentwicklung arbeitet weiterhin auf vollen Touren. JASA setzt auf innovative und nachhaltige Verpackungsmaschinen!