Sustainability trends

Die vier wichtigsten Nachhaltigkeitstrends für die Verpackungsindustrie

Wenn es um Verpackungen geht, ist Nachhaltigkeit ein brandaktuelles Thema. Gesucht sind umweltfreundliche Alternativen, die auch die Wünsche der Verbraucher mit berücksichtigen. Dieses Themengebiet wird von JASA haarscharf beobachtet und spielt auch in unserer eigenen Entwicklungsabteilung eine entscheidende Rolle. Deshalb informieren wir Sie gerne über Nachhaltigkeitstrends in der Verpackungswelt und wie unsere neuesten Innovationen diesen Trends gerecht werden.

Groenten_en_fruit_hart_gekleurd

Nachhaltigkeitstrend Nr. 1: Weniger Plastikverpackungen

Plastiksuppe, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, mit diesen Begriffen werden wir heutzutage regelmäßig in den Nachrichten konfrontiert. Supermärkte setzen sich daher dafür ein, für möglichst viele ihrer Produkte umweltfreundliche Verpackungslösungen zu finden.

Verpackungen minimieren

Im Februar 2019 wurde in den Nachrichten berichtet, dass niederländische Supermärkte das Verpackungsmaterial bis 2025 um 20% reduzieren wollen. Marktführer Albert Heijn hatte bereits angekündigt, bis 2025 sogar 25% weniger Plastik zu verwenden. Packonline.nl berichtet außerdem, dass 95% der Verpackungen, die 2025 noch verwendet werden, aus wiederverwertbarem Material bestehen müssen. Darüber hinaus muss das verwendete Plastik zu 50% aus recyceltem Material bestehen, und sowohl Papier als auch Karton müssen zu 100% zertifiziert sein. All dies ist im Plastikpakt niedergelegt, den Staatssekretär Van Veldhoven im Februar 2019 vorgelegt hat. Darin wird auch das Bestreben geäußert, dass die Niederlande 2050 vollständig zirkulär ist.

Ob es gelingt, alle Verpackungen bis 2025 recycelbar zu machen, ist noch fraglich. Ulphard Thoden van Velzen von der Universität Wageningen bezweifelt dies in seinem auf nederlandvoedselland.nl veröffentlichtem Artikel. Seiner Meinung nach dauert es noch Jahrzehnte, bis wir die richtige Lösung für das Recycling von Plastik gefunden haben. Darüber hinaus behauptet Van Velzen, dass das Problem der Plastiksuppe entstanden ist, weil in 95% der Welt das Abfallsystem versagt. Dies betrifft vor allem die Länder, in denen es kein Abfallentsorgungssystem gibt, wo der Müll lediglich auf einem Haufen geworfen wird und der nächste Regenschauer ihn ins Meer spült. Am Wichtigsten bleibt also immer noch Reduzieren und Wiederverwenden.

Helfen Sie beim Recyceln von Verpackungen

Der niederländische Verband des Lebensmittelhandels (CBL) berichtet, dass in den Supermärkten auf allen Produkten der Hausmarke ein Logo kommt, auf dem angegeben wird, wie Verbraucher die Verpackung am besten entsorgen oder recyceln können. Auch der Abfall-Leitfaden des niederländischen Instituts für nachhaltiges Verpacken (KIDV) hilft dabei.

Wir suchen also alle nach Verpackungslösungen mit weniger Verpackungsmaterial und recycelbaren Alternativen. Zum Beispiel durch die Verwendung dünnerer Folien oder Deckel durch eine Versiegelung an der Oberseite zu ersetzen. Dadurch können sehr schnell bis zu 30% Verpackungsmaterialien eingespart werden. Minimieren ist hier das Schlüsselwort.

Plastik in der Natur

Die Umstellung auf weniger Plastikverpackungen ist notwendig, da jährlich 300 Mio Tonnen Plastik hergestellt werden, von denen die Hälfte nur einmal verwendet wird. Tatsächlich werden rund 40% aller Kunststoffe für Verpackungen benutzt. Vieles davon landet in der Natur und den Ozeanen und bildet die Grundlage für die berüchtigte Plastiksuppe.

MicroPlastic Infographic
Via: https://plasticpollutioncoalition.zendesk.com/hc/en-us/articles/224371127-Graphics-to-Download

Zunächst konzentrieren sich Supermärkte auf die Verpackung von frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln. Arbeiten Sie bereits an der Minimierung Ihrer Verpackung? JASA bietet verschiedene Lösungen für die Verwendung unterschiedlicher Verpackungen und Verpackungstypen. Unsere Maschinen können diverse Arten von Folien verarbeiten, einschließlich der dünneren Varianten.

plastic soup
Via https://downloads.mintel.com/private/9lGfL/files/641685/

Nachhaltigkeitstrend Nr. 2: Mehr recyceln

Die Plastiksuppe ist zunehmend ein besorgniserregendes Problem, da zu wenig Plastik wiederverwendet wird. Dabei kann gerade das Recycling von Plastik dafür sorgen, dass auch Kunststoff auf eine nachhaltige Art eingesetzt wird. Die Verwendung von Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse hat sehr wohl eine Funktion. Die Kunststoffverpackung sorgt dafür, dass Gemüse besser geschützt ist weniger schnell verderben kann.

Warum verpacken wir Lebensmittel?

Die Verpackung von Obst und Gemüse gewährleistet, dass die Produkte länger haltbar sind, aber auch während des Transportprozesses nicht beschädigt werden. Je nach Sorte ist verpacktes Gemüse bis zu dreimal länger haltbar als unverpacktes Gemüse. Darüber hinaus ist das frische Gemüse sauber und hygienisch verpackt.

Das folgende Video gibt einen guten Eindruck vom Nutzen der Verpackung:

Plastik durch Recycling nachhaltig nutzen

Durch den effizienteren Einsatz von Verpackungsmaterial, wodurch weniger Kunststoff verwendet wird und das Errichten eines guten Recyclingstroms für Plastik, können wir der Plastiksuppe entgegen wirken. Hierfür ist Attero in Wijster ein sehr gutes Beispiel einer modernen Anlage zum Trennen von Kunststoff. Damit wird erreicht, den Kunststoff so gut wie möglich zu separieren. "Die Installation enthält Scanner, die die DNA des Kunststoffs identifizieren", sagt Hendrik van den Berg, R & D Direktor bei JASA. „So wird sichergestellt, dass der Kunststoff richtig sortiert wird. Damit lässt er sich leichter einschmelzen und zu neuen Verpackungen oder anderen Produkten verwenden."

plastic afval
Via: https://www.leontienaarnoudse.nl/plastic-afval-en-de-kunst-van-het-scheiden/

Besseres Recycling regt die Kreislaufwirtschaft an. Dies bedeutet, dass weniger Energie für die Herstellung von Verpackungen benötigt wird - das Material ist bereits vorhanden. Außerdem sorgen wir dafür, dass weniger Kunststoffverpackungen und andere Abfälle in der Natur landen. Van den Berg: "Vielleicht ist es auch eine Idee, eine Art Pfandsystem für Kunststoffverpackungen zu schaffen, das das Sammeln und Recyceln von Kunststoff anregt."

Nachhaltigkeitstrend Nr. 3: Papierverpackungen

Vom Markt her beobachten wir eine steigende Nachfrage nach Papierverpackungen, die in den Recyclingzyklus gebracht werden können. Immer mehr Menschen wird die Bedeutung nachhaltiger Verpackungen bewusst. Da Papier leichter abbaubar ist als Plastik, wird dies als die Lösung für die Plastiksuppe angesehen. Darüber hinaus ist das Recycling von Papier viel etablierter als das Recycling von Kunststoff.

Recycling Papier in Zahlen

Im Jahr 2017 wurden laut Papier Recycling Nederland (PRN) 1.262 Mio kg Papier für die Verpackung verwendet. Davon werden 1.099 Mio kg recycelt, gut 87%! Untersuchungen des PRN haben gezeigt, dass im Jahr 2015 durchschnittlich 1,59% produktfremde Verschmutzung auftraten. Kurz gesagt, Papier hat einen positiven Effekt, wenn es um Umweltverschmutzung geht.

JASAs innovative nachhaltige Verpackungen: Bag-2-Paper™

Um den Wünschen und Anforderungen des Verbrauchers gerecht zu werden, entwickelte JASA eine neue innovative Verpackung aus 100% Papier*. Mit der neuen Papierverpackung bieten wir eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen. Darüber hinaus geben wir den Verbrauchern die Möglichkeit, sich für nachhaltigere Verpackungen zu entscheiden und so den Verbrauch van Plastik zu reduzieren. Die nachhaltigen Verpackungen von Bag-2-Paper ™ werden auf vertikalen Verpackungsmaschinen hergestellt und sind zu 100% für das Recycling geeignet.

Unsere innovative vertikale Verpackungsmaschine Bag-2-Paper™ eignet sich hervorragend, um Verpackungen für Ihre Trockenprodukte wie Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Nüsse und Blumenzwiebeln nachhaltiger zu gestalten. Dank des vertikalen Verpackungssystems werden Ihre Produkte blitzschnell und ohne Versiegelung verpackt. Wir haben diese Verpackung auf der Fruit Logistica 2019 in Berlin zum ersten Mal vorgestellt, und erhielten sehr begeisterte Reaktionen.

Nachhaltige Verpackung für Äpfel, Obst und Gemüse

Auch für Schalenverpackungen von Äpfeln hat JASA auch auf der Fruit Logistica 2019 in Berlin eine neue Lösung vorgestellt. Mittels einer Banderole werden die Äpfel in der Verpackung gehalten. Der Sleeve ersetzt somit die Plastikfolie, die jetzt zum Verpacken der Äpfel verwendet wird. Mit der neuen Hülse für Äpfel wird die Verpackung zu 100% recycelfähig. Das Tolle ist, dass diese Kartonhülsen nicht nur für Äpfel geeignet sind, sondern auch für andere Produkte angepasst werden können, wie z.B. Kartoffeln, Kiwi, Avocados, Tomaten und andere Obst- und Gemüsesorten.

Sleeve_for_tomatoes
Kiwis_with_sleeve

Nachhaltigkeitstrend Nr. 4: weniger Lebensmittelverschwendung

Wenn wir über nachhaltige Verpackungstrends sprechen, betrachten wir normalerweise nur die Verpackungen selbst. Aus welchem Material werden sie hergestellt, wird es recycelt und wie viel Energie wird benötigt, um sie herzustellen und zu transportieren. Es gibt jedoch noch eine andere Betrachtungsweise: Lebensmittelverschwendung.

Wir schon oben erwähnt: Frische Produkte bleiben dank der Verwendung von Verpackungen länger haltbar. Darüber hinaus tragen kleinere Verpackungen dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu vermindern. Durch das Angebot kleinerer Verpackungen kaufen Verbraucher nur das, was sie tatsächlich benötigen, und haben es einfacher, die passende Menge zu erwerben.

Vuilnisbak

Nachhaltig Verpacken wirkt Lebensmittelverschwendung entgegen

Während sich alle zu Recht um den weltweit extrem steigenden Verbrauch von Plastik Sorgen machen, ist Lebensmittelverschwendung in der Diskussion um Nachhaltigkeit ebenso besorgniserregend. Nach Angaben des Niederländischen Ernährungszentrums wurden im Jahr 2016 pro Person 41 Kilogramm feste Nahrung und 57 Liter Getränke verschwendet. Das sind etwa 13% der Lebensmittel. In den Niederlanden sind dies 700 Mio kg Lebensmittel, die jedes Jahr weggeworfen werden.

Dabei haben die weggeworfenen Nahrungsmittel bereits ihre Spuren in der Umwelt hinterlassen. Zur Herstellung, Kühlung, Verarbeitung, Verpackung und zum Transport von Lebensmitteln werden häufig fossile Brennstoffe verwendet. Darüber hinaus sind Lebensmittelabfälle für 3,5% der jährlichen Emission an Treibhausgasen eines Verbrauchers verantwortlich. Bedauernswert ist, dass wir mit dem Wegwerfen von Lebensmitteln auch die zu ihrer Herstellung benötigte Energie und Rohstoffe vernichten. Die Grafik unten zeigt, dass dieser Aspekt noch viel Potential für den Umweltschutz bietet.

voedselverspilling
Via: http://www.fao.org/save-food/resources/keyfindings/en/

Um dem entgegenzuwirken, hat die Taskforce Circular Economy in Food im Jahr 2018 sich zum Ziel gesetzt, die Verschwendung von Lebensmitteln bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Hierfür kann die Verpackungsindustrie einen wichtigen Beitrag liefern. Beispiele sind das Angebot kleinerer Einheiten, Misch-Verpackungen mit den richtigen Mengen für ein Gericht und Verpackungen, in denen die Produkte länger frisch bleiben. Die wichtigsten Aspekte, auf die sich die Taskforce konzentriert, sind das maßgeschneiderte Kochen und das Wiederverwerten von Essensresten.

Unterstützen Sie den Trend: Beginnen Sie heute mit nachhaltigem Verpacken

Interessieren Sie sich für unsere nachhaltigen Verpackungslösungen wie z.B. Bag-2-Paper™ oder die Sleeves aus Karton für Äpfel sowie andere Obst- und Gemüseprodukte? Oder eine andere Verpackungslösung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten für Ihre Produkte.

Newsletter

Als erster von unseren neusten Innovationen erfahren? Melde dich hier für unseren Newsletter an!

Contact_NL

*“ zeigt erforderliche Felder an

Naam*
Hidden
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

0 Reactions
Inline feedbacks
See all reactions

Über JASA

JASA Packaging Solutions steht für Innovation, Qualität und Flexibilität bei der Verpackungstechnik.

Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.