Interview Natasja en Heca-Pac

Neues Gesetz in Frankreich für nachhaltige Verpackungen

Die Reduzierung von Plastik ist weltweit ein hochaktuelles Thema. So sind in der EU beispielsweise verschiedene Arten von Einwegkunststoff verboten. Mit der Verabschiedung des AGEC-Gesetzes, das unter anderem Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse verbietet, geht Frankreich noch einen Schritt weiter.

Seit dem 1. Januar 2022 darf in Frankreich Obst und Gemüse nicht mehr in Kunststoffverpackungen verkauft werden.

Dieses neue Gesetz wendet sich „Contre le Gaspillage“ (gegen Abfall) und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.

Interview Natasja en Heca-Pac

Die Bedeutung des AGEC-Gesetzes:

Das Gesetz verbietet, dass Obst und Gemüse oder Teile davon, wie Stängel, Blätter oder Samen, in Plastik/Kunststoff verpackt werden.

Nicht nur Kunststoffschalen und versiegelte Schalen sind verboten. Auch Band und Klebeband aus Kunststoff, wie es beispielsweise für Bananen verwendet wird, ist nicht mehr erlaubt.

In Frankreich waren 37 % des Obst und Gemüses verpackt, die Hälfte davon in Kunststoff. Die französische Regierung erwartet, dass die Anzahl der Kunststoffverpackungen durch das AGEC-Gesetz um jährlich mehr als eine Milliarde reduziert wird.

30 Produkte in nachhaltiger Verpackung

Das neue Gesetz wirkt sich in der Praxis auf etwa 30 Produkte aus. Diese Produkte müssen von nun an entweder unverpackt oder in einer Papierverpackung verkauft werden.

Dabei geht es um folgende Gemüsesorten:

  • Lauch
  • Zucchini
  • Aubergine
  • Paprika
  • Gurke
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Runde Tomaten
  • Zwiebeln
  • Rüben
  • Kohl
  • Blumenkohl
  • Kürbis
  • Pastinake
  • Rettich
  • Topinambur
  • Wurzelgemüse

Das AGEC-Gesetz betrifft die folgenden Obstsorten:

  •  Äpfel
  • Birnen
  • Orangen
  • Clementinen
  • Kiwis
  • Mandarinen
  • Zitronen
  • Grapefruit
  • Pflaumen
  • Melonen
  • Ananas
  • Mangos
  • Maracuja
  • Kaki

Übergangsfrist und Ausnahmen

Es gibt Ausnahmen von dieser neuen Regel. Für folgende Produkte gilt eine Übergangsphase bis 2023 oder 2026. Diese Produkte dürfen während der Übergangsfrist nach wie vor in Kunststoffverpackungen verkauft werden:

  • Empfindliche Obst- und Gemüsesorten (wie Kirschtomaten, Rosenkohl, Gartenbohnen, Frühlingszwiebeln, Trauben, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen, Blattgemüse und Bohnensprossen)
  • Kleine Früchte (wie Kirschen und Preiselbeeren)
  • Verarbeitete Produkte (wie geschnittenes Obst)
  • Weiches Obst (wie Brombeeren)
  • Gereifte empfindliche Produkte

Es dürfen auch Kunststoffverpackungen verwendet werden, wenn mehr als 1,5 kg eines Produktes verpackt werden.

Das Gesetz im Vergleich mit der Situation in den Niederlanden

Das AGEC-Gesetz geht über die europäischen Regeln hinaus. Auch in den Niederlanden sind die Gesetze bisher weniger streng.

Allerdings wird auch in den Niederlanden intensiv daran gearbeitet, Kunststoffverpackungen zu reduzieren. So wollen die niederländischen Supermärkte in diesem Jahr beispielsweise 10 % weniger Verpackungsmaterial für Obst und Gemüse verwenden als noch 2018.

Die Supermärkte Albert Heijn und Lidl bieten keine Plastiktüten mehr an und Albert Heijn plant, bis 2025 20 Millionen Kilogramm weniger Verpackungsmaterial zu verwenden.

Die nachhaltigen Verpackungen von JASA

Das neue französische Gesetz kommt für viele überraschend und bringt daher zusätzliche Herausforderungen für verschiedene Unternehmen und Unternehmer mit sich, auch für Julien Ferte, Geschäftsführer von Hexa-Pac. Wir haben mit Julien über das AGEC-Gesetz und dessen Auswirkungen auf sein Unternehmen gesprochen.

„Bei Hexa-Pac sind wir bestrebt, die besten Verpackungslösungen und -maschinen anzubieten, von der Anfuhr bis zum Ende der Verpackungslinie. Wir hören uns die Wünsche unserer Kunden an und bieten die passenden technischen Lösungen an.“

Mit der Einführung des neuen Gesetzes haben sich die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden geändert und es müssen neue, passende Verpackungslösungen gefunden werden.

JASA kann dabei helfen.

Alle Papierarten unter einem Dach

Einzigartig bei JASA ist, dass wir alle Papier- und Kartonsorten und -verpackungen auf unseren Verpackungsmaschinen verarbeiten können. Beispiele:

  • Vertikal verpackt
  • Komplett beschichtet
  • Teilweise beschichtet
  • Mit oder ohne Versiegelung
  • Horizontal verpackt
  • Sleeves
  • Plano-Lösungen.

Julien: „Man steigt nicht einfach so von Kunststoff- auf Papierverpackung um. Schließlich geht es nicht nur um die beste Verpackung, sondern um die beste Kombination aus Produkt, Verpackung und Verpackungsmaterial.“

JASA ist ein findiger, erfahrener und zuverlässiger Partner im Bereich Papierverpackungen. Wir bieten Ihnen unabhängige Beratung und suchen gemeinsam mit Ihnen nach der besten (Papier-)Lösung für Ihr Produkt.

Interview Hexapac 3

Flexible Verpackungslinien

Das AGEC-Gesetz verlangt Flexibilität, sowohl von Unternehmen als auch von Verpackungslinien. Julien unterstreicht:

„Einige Kunden haben erheblich in eine Verpackungsmaschine investiert, um zum Beispiel Folienverpackungen zu verarbeiten. Jetzt, wo sie plötzlich auf Papiermaterial umsteigen müssen, ist es notwendig, dass wir gemeinsam die beste Lösung bestimmen.“

Deshalb haben wir bei JASA die Hybride Verpackungsmaschine entwickelt. Mit dieser Maschine ist JASA in der Lage, schnell, flexibel und mit minimalen Umrüstzeiten auch in Papier zu verpacken.

Die Hybrid von JASA

Die revolutionäre Hybride Verpackungsmaschine kombiniert die intermittierende Verpackungsmaschine JASA350 mit der Maschine JASA Continuous. Diese Kombination gewährleistet den richtigen Versiegelungsdruck und bietet ein austauschbares Versiegelungssystem im Inneren der Verpackungsmaschine.

Das austauschbare Versiegelungssystem bietet die Möglichkeit, das für das jeweilige Verpackungsmaterial am besten geeignete Versiegelungsprofil zu verwenden. Es ist sogar möglich, innerhalb weniger Minuten auf ein anderes Verpackungsmaterial umzustellen.

Nachhaltige Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Das neue französische Gesetz zeigt, wie die Verpackungsindustrie zu einer nachhaltigen Umwelt beitragen kann. Mit unseren umweltfreundlichen und gebrauchsfertigen Lösungen können wir Ihnen dabei helfen, Ihr Produkt nachhaltig zu verpacken.

Julien: „Es ist richtig und in unser aller Interesse, dass wir uns in der Verpackungsindustrie weiter verbessern, auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Das ist mit den entsprechenden Herausforderungen und Risiken verbunden, aber das gehört ganz einfach zum Geschäft dazu.“

Um Sie umfassend zu informieren, haben wir ein E-Book zum Thema Papierverpackungen für Sie verfasst. Sie können es hier kostenlos herunterladen.

JASA hybrid
Abonneer
Let me know if

0 Reactions
Inline feedbacks
See all reactions

Über JASA

JASA Packaging Solutions steht für Innovation, Qualität und Flexibilität bei der Verpackungstechnik.

Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.