1. Der Doypack und sein Vater: Louis Doyen
Der Doypack (Standbeutel) ist nach seinem Erfinder benannt: dem Franzosen Louis Doyen. 1962 war Herr Doyen Direktor einer Verpackungsfabrik in St. Germain au Mont D'or, Frankreich. Louis Doyen suchte nach einer Möglichkeit, Fruchtsäfte und Oliven sicher und lang haltbar zu verpacken. Der wichtigste Ausgangspunkt seiner Suche war, dass die Verpackungen während des Transports aufrecht stehen bleiben, leichter als eine Flasche oder ein Topf und wieder verschließbar sein mussten. Et voilà: der Doypack war geboren. Eine Revolution in der Verpackungsindustrie!
2. Der Doypack als leichtere Alternative zu schwerem Glas, Polyethylenterephthalat (PET) Flasche oder Konservendose
Der Doypack ist viel leichter als eine Glasflasche, eine Konservendose oder eine Polyethylenterephthalat (PET) Flasche. Dies gilt sowohl für das ursprüngliche Design als auch für andere Doy-Verpackungen, die es heutzutage gibt. Nachdem das ursprüngliche Design eine Weile auf dem Markt war, wurden die Doypacks für vertikale Verpackungsmaschinen konzipiert, genau jene Verpackungen, für die wir die JASA Maschinen entwickelt haben. Sie haben mehrere Vorteile gegenüber der ursprünglich horizontalen Ausführung. So sind vertikale Maschinen beispielsweise benutzerfreundlicher, da Sie den Verpackungstyp und das Produkt einfach ändern können. Die Maschine verfügt auch über eine hohe Produktionskapazität, da die Folie von der Rolle verarbeitet wird.
3. Die Öffnung von JASA’s Doypack
Die Öffnung des Doypack von JASA befindet sich an der Seite - das nennen wir „easy-opening“ - und macht den Doypack benutzerfreundlich. Außerdem versiegeln wir unsere Verpackung und verzichten auf eine Verschlusskappe. Das hat den großen Vorteil, dass wir weniger Plastik verwenden. Leider landen . Der JASA Doypack trägt dazu bei, dieses Problem zu vermindern! Das Versiegeln ist übrigens eine Technik, um Produkte luftdicht zu verpacken, was deren Haltbarkeit verlängert. Dies macht unseren Doy perfekt für die Verpackung Ihrer Obst- und Gemüse-Produkte.
4. Unser Doypack und Nachhaltigkeit
Mit seinem reduzierten Gewicht und der versiegelten Verpackung punktet unser Doypack mit Nachhaltigkeit. Selbst zum Recycling sind die Doypacks geeignet. Die leeren Verpackungen werden einfach in die gelben Säcke/Tonnen geben, und gelangen so in den Kreislauf zurück.
In den Niederlanden werden die Abfälle an drei zentralen Stellen gesammelt. Dort werden sie zu Zellstoff verarbeitet, der dann recycelt und für die Herstellung neuer Produkte verwendet wird.
Nummernschilder, Blumentöpfe, Paletten, Kleidung, Möbel und sogar wieder neue Verpackungen. Das Recyceln von Plastik liegt voll im Trend! So hat H&M beispielsweise eine neue Kollektion auf den Markt gebracht: Conscious Exclusive. Diese Kleidung besteht vollständig aus alten Fischernetzen, alten Kunststoffen, neuen Techniken, die weniger umweltschädlich sind, und ist in einigen Fällen vollständig biologisch abbaubar.
Möchten Sie mehr über das Upcycling von Plastik erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel über unsere Lieblingsinitiativen zur Verwendung von altem Kunststoff.
5. Doypack & JASA
Bei JASA schwärmen wir für die Erfindung von Louis Doyen. Doypacks sehen nicht nur elegant aus, sie sind auch blitzschnell auf unseren vertikalen Maschinen zu befüllen. Wir verwenden den Doypack hauptsächlich für Obst- und Gemüse-Produkte, insbesondere für die typisch niederländischen geschälten Kartoffeln. Frisch, gesund und einfach! Unsere JASA Maschinen verarbeiten die Doys mit hoher Geschwindigkeit und sind einfach in eine bestehende Verpackungslinie zu integrieren. Auch unterschiedliche Mengen sind möglich. Dies gilt ebenfalls für den Folienwechsel. Wir tun alles, damit Ihre Kartoffeln frisch und schnell zum Kunden kommen.
Der Doypack. Eine Verpackung, die auf unterschiedliche Weise viele Möglichkeiten bietet:: technisch, gestalterisch und mit vielen anderen Optionen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf für weitere Informationen.